Glòria Rognoni, Schauspielerin, Regisseurin und Gründerin von „Els Joglars“, stirbt im Alter von 81 Jahren.

Die katalanische Schauspielerin und Theaterregisseurin Glòria Rognoni , eine der Gründerinnen von Els Joglars, ist diesen Freitag im Alter von 81 Jahren gestorben, wie Quellen aus dem Umfeld der Künstlerin berichten.
Rognoni wurde 1944 in Barcelona geboren und begann ihre Theaterkarriere 1963 in der Gruppe Els Joglars an der Seite so führender Persönlichkeiten wie Albert Boadella, Carlota Soldevila und Anton Font. 1975 erlitt Rognoni während der Proben für die Show „Àlias Serrallonga“ einen Sturz, der zu einer Querschnittslähmung in den unteren Gliedmaßen führte .
Danach erwog die Schauspielerin, das Theater zu verlassen, kehrte jedoch 1978 zurück, um bei „Mori el Merma“, einer Adaption von Alfred Jarrys „Ubu roi“, Regie zu führen. Ein Jahr später kehrte die Künstlerin als Regieassistentin zu Els Joglars zurück und arbeitete bei „Letius“, bis sie die Gruppe 1987 verließ.
Seit 1997 leitet er die Sozialtheatergruppe der Organisation Femarec, ein soziales und kulturelles Integrationsprojekt für von Ausgrenzung bedrohte Gruppen.
Eine der ersten Reaktionen in den sozialen Medien kam von Schauspieler Manel Barceló Serrano, einem Kollegen bei Els Joglars. „Es gibt nur wenige Menschen mit Ihrem Talent fürs Leben, dafür, Hindernisse zu überwinden und anderen das Leben zu schenken. Danke für alles, Kollege“, schrieb Barceló auf seinem X-Account.
Im Laufe seines Lebens erhielt Rognoni Auszeichnungen wie eine lobende Erwähnung bei den Ciutat de Barcelona Awards, dem Ciutat de Sant Cugat Award, dem Arlequí Award der Federation of Amateur Theatre und dem Butaca Award.
elmundo